Zum dritten Mal traf sich am 19.3. das Kreativteam, um das gemeinsame Projekt zu besprechen. Erstmals fand das Treffen hybrid statt. Heißt: Sechs Personen trafen sich leibhaftig in den Räumen des Palliativteams Oberhausen, vier weitere waren digital zugeschaltet, so dass letztlich zehn Personen über ein kreatives Event diskutierten. Und schon bald übereinkamen, dass die bisher gesammelten Ideen zwar stark sind, aber noch einen roten Faden benötigen, der den bunten Ansatz zusammenhält. Von daher trifft sich zeitnah ein reduzierter Arbeitskreis, um ein Gesamtkonzept aus den bisherigen Ideen zu erstellen.
Es ist aber auch zu vielschichtig, ein musikalisches Projekt, Fotoideen, eine Menschenkette, Lesungen und noch mehr „unter einen Hut zu bringen“. Das bedarf einer übergeordnete Idee, die vielleicht dem Kölner Ansatz der Caring Community folgen könnte. Sobald ein (oder mehrere) Konzept(e) stehen, setzt das komplette Planungsteam seine Gespräche gemeinsam fort. Bis dahin heißt es im kleinen Kreis: Köpfe zusammenstecken und kreativ konzeptionieren. Denn ohne Plan, kein Event. Weiter geht’s.
