aktuelles

Ein Seminar über den milden Suizid

Wie kann die moderne Medizin einen Suizid durch den freiwilligen Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit begleiten? In einem zweistündigen Seminar informiert die Oberhausener Hospiz- und Palliativakademie interessierte Bürgerinnen und Bürger im Detail.   Wenn das Leiden bei einer Erkrankung lang…

Vom Leben und Sterben mit Behinderung

In der Oberhausener Hospiz- und Palliativakademie fand erstmals ein Palliativ Care-Basiskurs für Pflegende in der Eingliederungshilfe statt. Das ist einmalig in NRW. Bundesweit gibt es nur wenige Einrichtungen, die vergleichbar qualifizieren.  In Deutschland haben rund acht Millionen Menschen eine schwere…

Der Qualitätszirkel im Palliativnetz

Seit 2007 gibt es in Oberhausen das Palliativnetz, in dem sich lokale Akteure der hiesigen Palliativ- und Hospizarbeit/-medizin treffen. Seit diesem Zeitpunkt gibt es in Oberhausen auch den ärztlichen Qualitätszirkel des Palliativnetzes, damit nicht jeder niedergelassene Arzt für sich nach…

4. Hospiz- und Palliativtag

Am 8. Oktober 2022 findet in der Zeit von 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr der 4. Hospiz- und Palliativtag in der Guten Hoffnung in Oberhausen statt. Motto des Tages: Abschiedsrituale im Wandel. Zu dieser Informations- und Fortbildungsveranstaltung für interessierte Bürger:innen…

Was passiert eigentlich im Möwennest?

Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Möwennest stellt seine Arbeit in Oberhausen ab sofort in einem Legefilm vor. Zum Film gelangen Sie HIER. Viele Menschen denken beim Begriff „Kinder- und Jugendhospiz“ an einen Ort, an dem Kinder und Jugendliche ihre letzten…

Pallotti+Hospiz

Neue Akademie für bessere Bildung

Neue Akademie für bessere Bildung Der „Ambulantes Hospiz Oberhausen e. V.“ und die neu gegründete „Christliche Hospize Oberhausen gGmbH“ bieten künftig alle Fortbildungsangebote und Vortragsreihen in einer gemeinsam getragenen Hospiz- und Palliativakademie Oberhausen an. Die Akademie arbeitet mit qualifizierten Referentinnen…

Ein Zuhause für Hospizversorgung und Ausbildung

Ein Zuhause für Hospizversorgung und Ausbildung Acht Monate haben Oberhausener Handwerkerfirmen teils ehrenamtlich gearbeitet – heute ist das neue Hospizzentrum „Pallottihaus“ in der Vikariestraße 2 in Osterfeld offiziell in Betrieb gegangen. „Ich danke allen Beteiligten für ihren herausragenden Einsatz“, sagte…

Neue christliche Gesellschaft übernimmt Hospizdienste von AMEOS

Die „Christliche Hospize Oberhausen gGmbH“ übernimmt zum 1. Mai die Hospizdienste von AMEOS. Das haben der Caritasverband Oberhausen, die vier Oberhausener Pfarreien sowie die Beteiligungsgesellschaft des Bistums Essen mbH (BBE) heute mitgeteilt. Die dazu neu gegründete Gesellschaft übernimmt die Verantwortung…

Die Begleitung Sterbender als Lebensaufgabe

„Die Begleitung Sterbender als Lebensaufgabe“ – Gründungsgeschichte der Hospize in Oberhausen – Die Hospizbewegung in Oberhausen gestaltet und stützt seit 25 Jahren eine umfassende Hospiz- und Palliativversorgung für die Stadt und die Region. Das Buch zeichnet die lokale Geschichte der…

Der Hospiztag fällt erstmalig aus!

Der 21. Oberhausener Hospiztag „Herz über Kopf – Hospiz macht Schule“ am 7.3.2020 wird aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus abgesagt. Gerade bei unseren Hospiztagen haben wir über viele Stunden engen Kontakt zu Besuchern und Dozenten. In diesem Jahr wären zudem…