aktuelles

Ein Rückblick 

Der 7. Hospiz- und Palliativtag am 11.10. war ein voller Erfolg. Wieso? Es waren mit rund 120 Besucher:innen nicht nur deutlich mehr Gäste vor Ort als im bereits starken Jahr 2024, auch die Vielfalt des Programms überzeugte auf ganzer Linie.…

Neues Trauernetzwerk in Oberhausen

Mit der Gründung eines Trauernetzwerks erweitert der Palliativnetz Oberhausen e.V. sein Engagement. Denn so gut die Palliativ- und Hospizarbeit in Oberhausen etabliert ist: Das Thema Trauer war bislang nicht strukturell verdichtet. „Trauer ist aber untrennbar mit dem Hospiz- und Palliativgedanken…

„Mir bleibt die Luft weg“ – Umgang mit Atemnot

Atmen geschieht meist unbewusst – und doch ist es lebensnotwendig. Erst wenn es nicht mehr selbstverständlich funktioniert, spüren wir, wie sehr die Atmung unser Wohlbefinden bestimmt. Atemnot gehört zu den belastendsten Symptomen vieler schwerer Erkrankungen. Sie schränkt nicht nur körperlich…

Oberhausener Hospiz- und Palliativtag am 11.10.2025


Am Samstag, 11. Oktober 2025, lädt das Palliativnetz Oberhausen e.V. gemeinsam mit der Stadt Oberhausen zum siebten Hospiz- und Palliativtag ein, unter dem Motto: „Ich entscheide – bis zuletzt“ – Selbstbestimmung am Lebensende. Die Veranstaltung von 10 bis 15 Uhr…

Praktische Hilfe am Krankenbett

Im Rahmen der Fortbildungsreihe H.E.L.P. – Hilfreiche Entlastung und lindernde Pflege lädt die Hospiz- und Palliativakademie Oberhausen am 6. August 2025 von 18 bis 20 Uhr zu einem praxisnahen Workshop ein. Die Veranstaltung mit dem Titel „Praktische Unterstützung am Krankenbett“…

Neues Fortbildungsformat für Pflegekräfte startet in Oberhausen 

Mit einer praxisnahen Fortbildung zum Thema Schmerzversorgung hat in der Oberhausener Pflegeeinrichtung „Gute Hoffnung“ eine neue Schulungsreihe Premiere gefeiert. Das Format richtet sich gezielt an Pflegekräfte und Einrichtungen der stationären Altenpflege in Oberhausen und wurde vom Palliativmediziner Dr. Christoph Wegewitz…

Stark im Austausch, vereint im Anliegen

Am 4. Juni 2025 fand erneut das große Netzwerktreffen des Palliativnetzes Oberhausen e.V. in der „Guten Hoffnung“ in Sterkrade statt. Zwei Mal im Jahr kommen dort Personen aus verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens zusammen, die sich beruflich mit palliativer Versorgung in…

Ernährung am Lebensende 

Essen und Trinken bis zuletzt? Für viele Angehörige ist das eine Selbstverständlichkeit – für schwerstkranke und sterbende Menschen jedoch oft nicht mehr. Wenn Essen und Trinken abgelehnt werden, löst das bei Zugehörigen oft große Unsicherheit aus.  Unter dem Motto „Man…