Rund 17 % der Bevölkerung – etwa 12 Millionen Menschen – leben mit chronischen Schmerzen; in jedem dritten Haushalt ist mindestens eine Person betroffen. Wie man Schmerzen realistisch einschätzt und wirksam behandelt, erklärt Christoph Wegewitz, Palliativarzt und Facharzt für Allgemeinmedizin im Palliativteam Oberhausen, am Mittwoch, 03.09.2025, 18:00–20:00 Uhr, im Ambulanten Hospiz Oberhausen, Marktstraße 165, 46045 Oberhausen.
Die Veranstaltung gehört zur H.E.L.P.-Reihe („Hilfreiche Entlastung und lindernde Pflege“) der Hospiz- und Palliativakademie Oberhausen.Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten Schmerzarten und die Frage, warum und wie körperliche und psychische Faktoren zusammenwirken.
Wegewitz gibt einen kompakten Überblick über moderne Medikamente bei unterschiedlichen Erkrankungen und nennt praktische Wege der nicht-medikamentösen Schmerzbewältigung – von Bewegung und Entspannung bis zu alltagsnahen Strategien. Vorbehalte gegenüber zeitgemäßen Schmerzmitteln sind verbreitet, dabei kann eine gut eingestellte Therapie heute oft Schmerzfreiheit oder zumindest ein Leben ohne große Einschränkung ermöglichen.Nach dem Vortrag bleibt Zeit für Fragen und Austausch.
Die Teilnahme ist kostenfrei, die Plätze sind auf 20 Personen begrenzt. Anmeldung ab sofort über www.hospizakademie-oberhausen.de oder telefonisch unter 0208 / 810 11 10. Empfohlen für interessierte Bürger:innen und Angehörige – verständlich, praxisnah und direkt anwendbar.