„Mir bleibt die Luft weg“ – Umgang mit Atemnot

Atmen geschieht meist unbewusst – und doch ist es lebensnotwendig. Erst wenn es nicht mehr selbstverständlich funktioniert, spüren wir, wie sehr die Atmung unser Wohlbefinden bestimmt. Atemnot gehört zu den belastendsten Symptomen vieler schwerer Erkrankungen. Sie schränkt nicht nur körperlich ein, sondern löst auch Ängste aus – bei Betroffenen ebenso wie bei Zugehörigen.

Im Rahmen der H.E.L.P.-Reihe (Hilfreiche Entlastung und lindernde Pflege) lädt die Physiotherapeutin und Palliativ-Care-Fachfrau Ulla Jansen am Mittwoch, 1. Oktober 2025, von 18 bis 20 Uhr zu einem Abend rund um das Thema „Umgang mit Atemnot“ ein. Veranstaltungsort ist das Christliche Hospiz Oberhausen gGmbH, Vikariestraße 2a.

Jansen erläutert, wie die physiologische Atmung funktioniert und welche Faktoren sie stören. Besonders wichtig ist ihr die Selbsterfahrung: Wie fühlt es sich an, wenn die Luft knapp wird? „Nur wer wahrnimmt und versteht, kann Betroffene wirklich begleiten“, betont sie. Neben Hintergrundwissen gibt sie viele praktische Tipps und zeigt Übungen, die Teilnehmende auch zuhause anwenden können.

Ein Schwerpunkt liegt auf der palliativen Atemtherapie, die schwerstkranken Menschen spürbare Erleichterung verschafft. Jansen spricht außerdem verschiedene Krankheitsbilder an – von chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD), an der in Deutschland nach aktuellen Schätzungen rund acht bis zwölf Prozent der Bevölkerung leiden, bis hin zu Atemgeräuschen in der Sterbephase. Das im Volksmund als „Todesrasseln“ bezeichnete Symptom belastet Angehörige oft stark, während Betroffene selbst davon nichts wahrnehmen. Auch hier schafft Aufklärung Entlastung.

Die Teilnehmenden erleben einen informativen und praxisnahen Abend, der Raum für Austausch in offener Atmosphäre bietet. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich – telefonisch unter 0208 / 635 934 33.

Soll ich zusätzlich noch eine Kurzversion (Teaser) für die Startseite formulieren, die neugierig macht und dann auf diesen ausführlichen Text verlinkt?